Keine Produkte im Warenkorb.
Was ist ein Fallrohr?
Ein Downpipe ist ein wesentlicher Bestandteil der Abgasanlage eines Autos, insbesondere bei Fahrzeugen mit Turbomotor. Es verbindet den Auspuff des Turbos mit dem Rest des Abgassystems und spielt eine entscheidende Rolle für die Motorleistung. Aber was macht ein Downpipe so wichtig und warum entscheiden sich viele Autoenthusiasten für die Aufrüstung dieses Teils?
Die Funktion eines Fallrohrs
Die Hauptfunktion eines Downpipes besteht darin, die vom Turbo erzeugten Abgase abzuleiten. Diese Gase werden über das Fallrohr zur Abgasanlage geleitet, wo sie weiter entfernt und gefiltert werden. Ein effizientes Fallrohr kann den Fluss dieser Gase verbessern, was zu einer besseren Motorleistung führt.
Wie funktioniert ein Fallrohr?
Bei einem Turbomotor werden Abgase zum Antrieb des Turbos verwendet. Diese Gase werden dann über das Fallrohr abgeführt. Das Ausmaß, in dem das Downpipe die Abgase effizient abführen kann, beeinflusst die Geschwindigkeit, mit der der Turbo wieder hochdrehen kann (auch „Turboloch“ genannt). Besserer Durchfluss sorgt für:
- Schnellere Reaktion des Turbos.
- Mehr Leistung und Drehmoment.
- Verbesserte Motoreffizienz.
Warum ein Aftermarket-Fallrohr wählen?
Werksseitige Fallrohre werden häufig unter Berücksichtigung von Abgasnormen und Geräuschbeschränkungen entwickelt, sodass sie weniger auf optimale Leistung ausgerichtet sind. Ein Aftermarket-Downpipe bietet einige wichtige Vorteile:
- Verbesserter Durchfluss Aftermarket-Downpipes haben typischerweise einen größeren Durchmesser und weniger restriktive Katalysatoren (oder gar keinen Katalysator). Dadurch können die Abgase schneller ausgestoßen werden, was zu einer verbesserten Leistung führt.
- Mehr Macht Durch den verbesserten Durchfluss kann der Motor effizienter arbeiten, was zu mehr Leistung und Drehmoment führt.
- Besseres Klangerlebnis Eine nachträglich eingebaute Downpipe kann den Auspuffklang deutlich verbessern, insbesondere in Kombination mit einem Sportauspuff. Der Sound wird oft tiefer und sportlicher.
Arten von Fallrohren
Es gibt zwei Haupttypen von Aftermarket-Fallrohren:
- Catted Fallrohr Diese Fallrohre verfügen über einen Katalysator mit hohem Durchfluss. Sie bieten einen besseren Durchfluss als werkseitige Fallrohre und erfüllen dennoch einige Emissionsstandards.
- Entkalktes Fallrohr Diese Fallrohre verfügen über keinen Katalysator, wodurch ein maximaler Durchfluss gewährleistet wird. Dies optimiert zwar die Leistung, kann jedoch bei Abgastests zu Problemen führen und ist häufig nicht für den Straßenverkehr zugelassen.
Nachteile eines Aftermarket-Fallrohrs
Obwohl die Umrüstung auf ein besseres Fallrohr viele Vorteile bietet, gibt es auch einige Nachteile:
- Emissionsprobleme: Ein defektes Fallrohr kann dazu führen, dass ein Auto die Emissionsstandards nicht mehr erfüllt.
- Garantie: Durch die Veränderung der Abgasanlage kann die Herstellergarantie erlöschen.
- Installationskosten: Die Installation eines Fallrohrs erfordert oft professionelle Hilfe, was zusätzliche Kosten verursacht.
Ist ein Downpipe-Upgrade das Richtige für Sie?
Ein Downpipe-Upgrade ist besonders für Autoliebhaber interessant, die das Beste aus ihrem Turbomotor herausholen möchten. Es ist eine beliebtee Wahl für stage -2-Tuning, da es die Motorleistung deutlich verbessern kann. Berücksichtigen Sie jedoch immer die örtlichen Vorschriften und die Auswirkungen auf die Garantie Ihres Fahrzeugs, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Mit einem hochwertigen Downpipe können Sie das Ansprechverhalten, den Sound und die Leistung Ihres Autos auf die nächste Stufe heben. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie mit einem erfahrenen Tuner zusammenarbeiten, um das Beste aus Ihrem Upgrade herauszuholen, ohne auf Zuverlässigkeit oder Sicherheit zu verzichten.
